Afrika ist präsent. Südafrika präsenter. Und ganz vorneweg natürlich Kapstadt. In Zukunft auch im Fernsehen. Die erste Staffel des deutschen Krimi-Thrillers“ Cape Town“ läuft im Juli auf deutschen Bildschirmen an und natürlich verbindet sie die Höhen der Stadtskyline mit den Tiefen der kriminellen Unterwelt der City am Fuße Afrikas. Wir haben uns gestern Episode 1 und 2 im Rahmen des Filmfestes München angeschaut, mit Starschauspieler Boris Kodjoe geplaudert und einen Einblick hinter die Kulissen des 6 Millionen teuren Staffelspektakels bekommen.
Doch zuerst zur Story. „Cape Town“ dreht sich um zwei ungleiche Polizisten, die eine grausame Mordserie in Kapstadt erleben und aufklären müssen. Bei den beiden Hauptdarstellern dreht es sich um Mat Joubert (Trond Espen Seim), dem es seit dem Tod seiner Frau sehr schlecht geht. Er findet keinen Schlaf, raucht und trinkt zuviel, hat sich zurückgezogen – kurz, er lässt sich gehen. Weil er aber ein Held der Polizei in Kapstadt war und der neue Boss ihm noch eine Chance geben möchte, bekommt er Sanctus Snook (Boris Kodjoe) als neuen Partner zugewiesen. Obwohl die beiden nicht unterschiedlicher sein könnten, müssen sie schnell lernen, an einem Strang zu ziehen, als die Leiche eines Models ermordet aufgefunden wird. Dazu kommt ein weiterer Mord in der Kapstädter Geschäftswelt. Das Opfer trägt eine Albert-Einstein-Maske und als ein drittes Opfer mit einer weiteren Maske aufgefunden wird ist klar, dass ein Serienkiller die Straßen Kapstadt unsicher macht. Mehr wollen wir nicht verraten, sonst besteht Spoilergefahr. In weiteren Rollen sind zu sehen Axel Milberg, Marcin Dorocinski, Arnold Vosloo, Isolda Dychauk, Nandi Horak und Jody Abrahams.


Ich freu mich, dass Leon Meyers Buecher verfilmt werden. Wer sich in Kapstadt auskennt, wird in den Buechern schon sehr gut unterhalten. Fuer alle anderen die dem Suedafrika-Virus schon oder noch nicht verfallen sind, sicher eine unterhaltsame und tolle Serie. Ich freue mich, die ersten Episoden im Fernsehen verfolgen zu koennen. Viel Spass.
Kommt das dann auch im ’normalen‘ Fernsehen?
Sicher. Nur steht der Sendetermin noch nicht fest.